Kujat-Eichenhain
Image default
Haus und Garten

Nachhaltiges Gärtnern mit Holz

Der Garten ist für viele Menschen ein Rückzugsort und ein Ort der Entspannung. Neben der eigentlichen Gartenarbeit spielt auch die Erholung im eigenen Garten eine wichtige Rolle. Viele Menschen setzen daher auch beim Gärtnern auf den nachhaltigen Rohstoff Holz. Dieser sieht nicht nur schön aus, sondern bietet auch verschiedene Vorteile.

Holz im Garten nutzen – Funktionelle Lösungen

Der Baustoff Holz bietet im Garten viele Vorteile. Vor allem aber spielt die Ästhetik bei den meisten Menschen eine große Rolle. Beetumrandungen aus Holz sind ebenso beliebt wie moderne Hochbeete aus massivem Holz. Gut gepflegt halten diese Beete häufig über sehr viele Jahre und erleichtern die Arbeiten ungemein.

Das Hochbeet als optimale Lösung für kleine und große Gärten

Hochbeete aus Holz lassen sich sowohl fertig kaufen als auch in Eigenregie planen und bauen. Die sehr gute Verfügbarkeit von Nährstoffen im Boden bringt zudem den Vorteil einer sehr reichhaltigen Ernte bei den verschiedenen Gemüsesorten. Vor allem aber ist die Arbeit im Beet selbst deutlich einfacher, da diese im Stehen erledigt werden kann. Abhängig von der Größe des Gartens und vom eigenen Bedarf an Gemüse kann man das Beet ganz nach seinen Vorstellungen planen. So lassen sich selbst bei kleinen Gärten und auf engsten Raum noch sehr gute Ergebnisse erzielen. Ein modernes Hochbeet ist für viele Gärtner mittlerweile die Lösung der Wahl.

Holz im Garten für die Erholung und Entspannung

Doch auch abseits der reinen Gartenarbeit ist Holz in Gärten ein beliebtes Material. Es kann unter anderem zum Bau von kleinen Gartenhütten genutzt werden, welche Platz für die Gartengeräte und die Gartenmöbel in der kalten Jahreszeit schaffen. Doch auch auf der eigenen Terrasse kommt vermehrt Holz zum Einsatz. Eine schöne Holzgarnitur im Garten sorgt nicht nur für Gemütlichkeit, sondern ist zudem auch ein echter Blickfang, der sich harmonisch in die Gartenlandschaft einreiht. Ein weiterer Vorteil einer Holzgarnitur? Garten und Terrasse erhalten somit ein verbindendes Element und wirken einheitlicher. Vor allem dann, Garten und Terrasse ineinander übergehen, können wunderschöne Effekte entstehen. Wer möchte, kann auch weitere Elemente für den Garten aus Holz auswählen. Liegestühle für die Rasenflächen sind ein gutes Beispiel.

Holzabschnitte und mehr – Gemütlichkeit im Garten

Holz ist im Garten nicht nur in Form von Bäumen, Möbeln oder auch der einen oder anderen Beeteinfassung ein Thema, sondern kann auch eine weitere Funktion haben. Wer beispielsweise eigene Bäume im Garten hat, muss diese ab und an zurechtschneiden. Das dabei anfallende Holz lässt sich gut über ein oder zwei Jahre trocknen und im Anschluss für so manches kleine Lagerfeuer nutzen. Wer eine eigene Feuerschale oder einen Kamin auf der Terrasse stehen hat, kann somit in schönen Sommernächten für stimmungsvolles Licht und angenehme Wärme sorgen. Durch den regelmäßig notwendigen Schnitt der eigenen Bäume geht einem auch das Feuerholz so schnell nicht aus. Und wer schonmal gemeinsam mit Freunden oder den eigenen Kindern Stockbrot oder Marshmallows über dem offenen Feuer geröstet hat, wird sicher verstehen können, wie wunderbar diese Momente sind.